„NEU DABEI“?

Was ist das „Besondere“ der Waldorfpädagogik?

Diese Fortbildung gibt Ihnen in 40 Unterrichtseinheiten (4 x 2 Vormittage) eine erste Einführung in die Waldorfpädagogik am Waldorferzieherseminar in Stuttgart.

"Neu dabei?"

Der Kurs startet am 04. Dezember 2023. 
Ab sofort können Sie sich online anmelden - siehe unten. 

Kurz & bündig

Ab Dezember 2023 startet unser Kurs “Neu dabei” am Waldorferzieherseminar Stuttgart. Er gibt neuen Mitarbeitenden, Eltern, Tageseltern und Interessierten eine erste Einführung in die Waldorfpädagogik, gibt Einblick in die Grundlagen, erklärt Besonderheiten & Schwerpunkte. Wir wollen mit Ihnen unsere Begeisterung für die Waldorfpädagogik teilen! “Neu dabei?” umfasst 4 Module à 2 Vormittagen pro Woche (insgesamt 40 Unterrichtseinheiten). Auf Anfrage bieten wir die Fortbildung auch als Onlinekurs an, sofern sich ausreichend Teilnehmer*innen angemeldet haben - sprechen Sie uns gerne an!

Folgende Themen & Inhalte sind in den 4 Modulen geplant:

1. Modul (Dezember'23):

  • Der waldorfpädagogische Blick auf das Kind (spirituelle Pädagogik, Vorgeburtlichkeit, Schicksal…). (4UE)
  • 0-21 Jahre: die 3 Jahrsiebte: Nachahmung und Vorbild, Nachfolge und Autorität, Vorstellungs- und Urteilskraft… „Denken-Fühlen-Wollen“ (4UE)
  • Kunsteinheit* (2UE)
  • Dozent*in: Martina Hinz und ein/e Kunstdozent*in

 

2. Modul (Februar'24):

  • 0-3; 3-7 Jahre: Pflege, Bindung, Beziehung und die Bedeutung des freien Spieles.  (6UE)
  • kollegiale Zusammenarbeit und Erziehungspartnerschaft (2UE)
  • Kunsteinheit* (2 UE)
  • Dozent*in: Martina Hinz und ein/e Kunstdozent*in

 

3. Modul (April'24):

  • Tätigkeiten der Erwachsenen (3 UE)
  • Leben mit dem Jahreslauf und mit den Jahresfesten, Rhythmus und Wiederholung (3 UE)
  • Geistige Wesenheiten – gibt es Engel und Zwerge? (2UE)
  • Kunsteinheit* (2 UE)
  • Dozent*in: Martina Hinz und ein/e Kunstdozent*in

 

4. Modul (Mai'24):

  • Basale Sinne – Sinnespflege (4 UE)
  • Waldorf - Naturpädagogik (2 UE)
  • Ernährungslehre (2UE)
  • Kunsteinheit* (4 UE)
  • Dozent*in: Martina Hinz und ein/e Kunstdozent*in

 

*Die 4 Themenblöcke mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten werden ergänzt durch eine künstlerische Einheit an beiden Tagen:  Sprache, Musik, Eurythmie, handwerklich-künstlerisches Tun

Der Kurs findet an folgenden Terminen statt:

Modul 1: 4.12.-5.12.2023, jeweils 8.30-14 Uhr

Modul 2: 22.2.-23.2.2024, jeweils 8.30-14 Uhr

Modul 3: 11.4.-12.4.2024, jeweils 8.30-14 Uhr

Modul 4: 13.5.-14.5.2024, jeweils 8.30-14 Uhr

Gesamtkosten für die vier Module betragen: 620,00 € 
(anrechenbar beim Einstieg in die Weiterbildung zur/zum Waldorferzieherin)

Die Anmeldung ist bis 15.11.2023 möglich. 

Faltblatt zum herunterladen:

back to top button